Erstes Jfw - Treffen in Mariazell vom 4. bis 8.Juli 2002. |
---|
Bericht zum ersten Jugendfeuerwehrtreffen Mariazell - Fauerbach v.d.H.
Vom 4. bis 8.Juli 2002 unternahm die Jugendfeuerwehr Fauerbach v.d.H. einen Ausflug in unser Nachbarland Österreich und legte den Grundstein für eine Freundschaft zur Jugendfeuerwehr Mariazell (Steiermark) die im Oktober 2000 gegründet wurde.
Die beiden Freiwilligen Feuerwehren Mariazell (Steiermark) und Fauerbach v.d.H. (Hessen) pflegen schon seit über 30 Jahre eine sehr intensive Freundschaft, die mit regelmäßigen Besuchen beiderseits bekräftigt wird. Als im Oktober 2000 die Mariazeller Wehr ihre Jugendfeuerwehrabteilung gründete, machte man sich Gedanken wie man zwischen den beiden Jugendfeuerwehren eine Freundschaft aufbauen kann, damit die bestehende Freundschaft auch in der dritten Generation weiterbestehen kann.
Im Februar 2001 besuchten Gunthard Schneider und Peter Loreth mit ihren Frauen Mariazell, um dort Urlaub zu machen. Da man die Kameraden alle sehr gut kennt wird auch von der Feuerwehr gesprochen. Bei einem Gespräch mit dem Kommandanten Reinhard Leichtfried und den beiden Jugendwarte Thomas Bröderbauer und Josef Schuster von der Mariazeller Wehr entstand die Idee, ein Treffen der beiden Jugendfeuerwehren in Mariazell zu Organisieren.
Nach der Rückkehr in Fauerbach wurde Jugendwart Daniel Mott von dem Vorhaben unterrichtet, der von der Idee hellauf begeistert war. Von nun an liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, sodass man als Termin die Sommerferien 2002 ins Auge fassen konnte. Letzte Einzelheiten wurden noch per Email abgeklärt sodass dem 1. Jugendfeuerwehrtreffen in Mariazell nichts mehr im Wege stand.
Am 4. Juli 2002 morgens um 7:00 Uhr trafen sich alle am Feuerwehrgerätehaus. Als die Kinder sich alle von ihren Eltern verabschiedet hatten ging die Reise los. Mit dabei waren 10 Jungs und 4 Mädchen der Jugendfeuerwehr, den beiden Jugendbetreuern Daniel Mott und Daniel Schneider, der Betreuerin Ilona Gleisner, den beiden Initiatoren Gunthard Schneider und Peter Loreth und auch eine Handvoll Gäste, die bei diesem Ereignis dabei sein wollten.
Auf der Fahrt waren alle voller Freude und gespannt was Sie in Mariazell wohl erwarten wird, nur unser Busfahrer Horst Schnitter lenkte selenruhig seinen Bus gen Mariazell. Abends gegen 19:00 Uhr war dann das Ziel erreicht. Die Mariazeller Wehr und Jugendfeuerwehr warteten schon vor dem Rüsthaus.
Nach der Begrüßung des Kommandanten der Mariazeller Wehr Reinhard Leichtfried überreichte der Fauerbacher Jugendwart Daniel Mott dem Mariazeller Jugendwart Thomas Bröderbauer als Gastgeschenk einen Jugendfeuerwehrwimpel der an diesen Historischen Tag erinnern soll.
Nach dem Empfang ging es dann endlich in die Unterkunft. Während der 3 Tage in Mariazell waren wir im „Bundesschullandheim Mariazell” untergebracht.
Am nächsten Tag wurde eine Besichtigungsfahrt rund um Mariazell unternommen. Hier wurden der Hubertussee, der Flugplatz von Mariazell und der Erlaufsee besichtigt. Am späten Nachmittag ging es dann zum Zelten in die „Mooshuben”
Nachmittags, ging es dann in die erste Runde der Jugendfeuerwehrolympiade. Bei einer Stadtrallye, wurde von den beiden Jugendfeuerwehren die Stadt erkundet.
Als die Zelte alle aufgebaut waren, begann der zweite Teil der Olympiade, C- Schläuche auslegen, Stiefelweitwurf und Schätzspiele waren angesagt.
Nach dem man zu Abend gegessen hatte und die Zelte eingeräumt waren, war es dann soweit, bei aufkommender Dunkelheit wurde das Sonnenwendfeuer entzündet, auf diesen Augenblick wartete man schon den ganzen Abend.
Im Schein der Flammen und der wolligen Wärme saß man bis tief in die Nacht um das Feuer herum.
Am nächsten Tag, nach dem Frühstück wurden die Zelte wieder abgebaut und der Platz aufgeräumt. Zurück im „Bundesschullandheim” wurden die Zelte und Schlafsäcke wieder im Bus verstaut. Die Jugendbetreuer der beiden Jfw. beim Wettspritzen sitzend:Daniel Mott, Daniel Schneider stehend: Thomas Bröderbauer, Josef Schuster
Nach dem sich jeder geduscht und umgezogen hatte ging es nach dem gemeinsamen Mittagessen zum Stadtfest, hier stand neben Wettspritzen und Fototermin ein Seifenkistenrennen auf dem Programm. Nach dem Rennen und anschließendem Essen wurde noch mal Minigolf gespielt, bevor der Rückweg zum „Bundesschullandheim” angetreten wurde.
Am Sonntag ging es dann mit dem Sessellift hinauf zur Bürgeralp, nach der Besichtigung des „Holzknechtlandes” und anschließendem Mittagessen im Berghotel ging es zu Fuß weiter zur „Hohlensteinhöhle”.
Nach der Besichtigung der Höhle ging es wieder zurück zum Rüsthaus, wo die Siegerehrung der Jugendfeuerwehrolympiade stattfinden sollte.
Die Siegerehrung vom Seifenkistenrennen wurde von Kommandant Reinhard Leichtfried vorgenommen. Danach bedankte sich Jugendwart Daniel Mott bei allen Verantwortlichen der Mariazeller Wehr für den herzlichen Empfang in Mariazell und lud die Mariazeller Jugendfeuerwehr zu einem Gegenbesuch nach Fauerbach v.d.H. ein. Vom Kommandanten Reinhard Leichtfried und seinen Jugendwarten wurde diese Einladung dankend angenommen und man werde den Sommer 2004 ins Auge fassen.
Zum Abschluss dieses Tages trafen sich alle noch einmal im „Bundesschullandheim” zu einem Fußballspiel und anschließendem Umtrunk.
Bei dieser Gelegenheit tauschten sich die Kinder der beiden Jugendfeuerwehren noch schnell Adressen und Telefonnummern aus. Leider gingen die drei Tage viel zu schnell vorbei, denn am Montag morgen gegen 10:00 Uhr ging es wieder heimwärts.
Als Gunthard Schneider sich während der Heimfahrt bei Horst Schnitter als Busfahrer und den Jugendbetreuern bedankte und die Kinder für ihr vorbildliches Verhalten lobte, fragte er die Kinder wie ihnen der Aufenthalt in Mariazell gefallen hat. Die Kinder waren hellauf begeistert und machten den Vorschlag am besten nächste Woche wieder hinzufahren. Nach diesem Echo von Seiten der Kinder haben Gunthard Schneider und Peter Loreth keine Zweifel mehr das die Freundschaft auch in der dritten Generation ihren Fortbestand hat.
Die Jugendfeuerwehr Fauerbach v.d.H. bedankt sich bei der Jugendfeuerwehr Mariazell für die schönen Tage in Mariazell und für die hervoragende Unterbringung im „Bundesschullandheim Mariazell”.
Wir erwarten Euch dann im Sommer 2004 in Fauerbach!
Alle Bilder sind in Form einer Video CD bei Gunthard Schneider oder Thomas Bröderbauer zu bestellen.
Bericht und Bilder von Gunthard Schneider